Manipulative Rhetorik – Verführende Rhetorik

Hey Leute,
ich habe mich jetzt länger nicht bei euch gemeldet, da ich momentan fleißig an einem neuen Online – Videokurs für euch arbeite. In diesem werde ich euch eine Vielzahl an nützlichen Informationen zur Verfügung stellen. Prägnant und bündig auf den Punkt gebracht. Seid also gespannt ?
Nichtsdestotrotz möchte ich euch heute über ein wie ich finde, sehr interessantes Thema informieren.
Es geht um das Thema Rhetorik und wie man mit dieser richtig eingesetzt seine Außendarstellung und Überzeugungskraft unglaublich steigern kann. 

 

  1. Lerne, wie du deine Vorschläge und Angebote unwiderstehlich machst.
  2. Lerne, wie du die Wahrnehmung deines Gesprächspartners effektiv erkennst und nutzen kannst.
  3. Lerne, welche Argumentationen sich am besten eignen, um deine Aussagen unantastbar zu machen.
  4. Lerne, Worte der Kraft zu nutzen, um deinen Argumenten richtig Schub zu geben.

 

Anzeichen dafür, dass ich Opfer einer Manipulation werden könnte:

  1. Dem Manipulator ist es gleich, ob der Gesprächspartner seine Ziele erreicht
  2. Bewusstes einsetzen von Werkzeugen, die der andere nicht erkennt
  3. Manipulator ist bereit, dem anderen Schaden zuzufügen
Die Ziele der beiden Gesprächsparteien stehen zueinander im Konflikt!

 

 

Drei Fragen die du dir stellen kannst, wenn du die Vermutung hast manipuliert zu werden:

  1. Decken sich die Ziele des anderen zumindest teilweise mit den meinigen?
  2. Kann ich dem anderen weitgenug vertrauen, keine Tricks gegen mich einzusetzen?
  3. Wenn ich schaden erleide, erleidet der anderen dann auch schaden?
Je häufiger und eindeutiger mit nein geantwortet wird, desto größer ist die Gefahr der Manipulation! Unsere Wahrnehmung lässt uns häufig im Stich, da sie je nach Vorliebe, Kenntnisstand und Ausbildung bestimmte Aspekte herausfiltert!

 

Ich möchte euch die vier Werkzeuge nennen, mit deren Hilfe ihr euren Erfolg beflügeln könnt:

Kulturelle Wahrnehmungsfilter: Die vier Grundmechanismen der Überzeugung welche auch als Denkabkürzungen fungieren

1. Sympathie (Zuneigung, positive Gefühlsmäßige Übereinstimmung zweier      Gesprächspartner)
  • Regelmäßiges hervorheben von Ähnlichkeiten und Interessen
  • Als Kernwerkzeige fungieren bestimmte, zielgerichtete Fragen, Gegenseitigkeit und Ähnlichkeit
  • Fragen: offene Fragen welche Interesse zeigen und auf die der Gesprächspartner ausufernd antworten kann (Wie? Wer? Wann? Wie oft? Woher? Welche?)
  • Gegenseitigkeit: „manus manum lavat“ „Eine Hand wäscht die andere Hand“
  • Ähnlichkeit: spiegeln von z.B. Verhalten, Worten oder Körperhaltung

 

2. Kommittent (Bekenntnis, sich verpflichten/ festlegen) und Konsistenz
  • Geschriebenes ist mächtiger als mündliches, sammle schriftliches Kompetent des Kunden
  • Öffentliche Bekenntnisse sind mächtiger als welche im kleinen Kreis

 

3. Autorität (Symbole, Zeichen, Titel, Logos)
  • Kleidung z.B. Uniform oder für einen Beruf übliche Kleidung wie der Anzug in einer Bank
  • Auftreten/ Gestik
  • Stimme
  • Souveränität in der Stimmlage

Nebenbei bemerkt: Diese drei Punkte sind es übrigens auch, welche Personen als besonders charismatisch erscheinen lassen. Sie helfen uns demnach nicht nur dabei, eine Kompetenz angemessen nonverbal zu kommunizieren, sondern vermitteln auch einen nachhaltig positiven Eindruck unserer Person.

 

4. Knappheit als Mächtigstes und zudem einfachster Mechanismus
  • Eigene Angebote künstlich limitieren z.B. bei Terminangaben. Mache eine konkrete Zeitangabe damit nicht der Eindruck erweckt wird, du hättest eh nichts Anderes zu tun.
  • Saisonangebote und Sondereditionen, Zeit und verfügbare Menge verknappen

Unterstreiche deine Autorität, setze zeitliche fristen bringe dich somit in eine strategische günstigere Position als deinem Gegenüber.

 

 

Im zweiten Teil zeige ich dir, wie du mit den vier individuellen Denkabkürzungen deiner Gesprächspartner am besten umgehen kannst und diese zu deinem Vorteil ausspielen kannst.
Seid also gespannt!
Bis dann
Kevin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.