Manipulative Rhetorik – Verführende Rhetorik Teil 2

Hey Leute,
etwas später als angedacht bekommt ihr nun den zweiten Teil meines Blogbeitrages zu dem Thema „Manipulative Rhetorik- Verführende Rhetorik“.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und anwenden der gelernten Informationen.

 

  1. Individuelle Denkabkürzungen erkennen
  2. Denkabkürzungen für eigene Ziele nutzen
  3. Eigene Vorschläge ins richtige Licht rücken

    Die 4 individuellen Denkabkürzungen:

1. Auf Lösungen hin oder von Problemen weg

  • Klärung durch richtige Fragestellung
  • Antrieb durch Problem vermeiden oder Lösungsfindung?

 

2. Arbeitsweise optional (verschiedene Optionen präsentieren die offen stehen) oder prozudural (logischer nächster Schritt aus einer Reihe an Maßnahmen)
  • Optional orientierte Menschen die für sie wichtigsten Dinge zuerst und schenken diesen auch am meisten Aufmerksamkeit

—> Überzeugen durch erklären und aufzeigen, welche Möglichkeiten sich ergeben

  • Prozedur orientierte Menschen erkennen Zusammenhänge. Erzählen z.B. chronologisch eine Geschichte

—> Überzeugen durch klaren Ablauf: Vorschlag, Ablauf, Entscheidung, Umsetzung und Anwendung

3. Vergleich mit Fokus auf Ähnlichkeiten oder Unterschieden
  • Prinzip der Sympathie beruht darauf, Ähnlichkeit in den Vordergrund zu stellen und Unterschiede zu vermeiden
  • Ähnlichkeiten: Finden eher gleiches, bestätigen und ergänzen Gesprächspartner

—> Verkauf, Vertrieb, Beratung

—> Menschen mit Fokus auf Ähnlichkeiten

  • Unterschiede: Fehler, Irrtümer und Verbesserungsvorschläge werden erkannt

—> Wichtig, für z.B. Steuerprüfer oder Ärzte

—> Mensch mit Fokus auf Unterschiede

4. persönliche Referenz
  • Intern = machen selbst gerne Erfahrungen

—> Probieren, recherchieren und erarbeiten gerne

—> Wollen sich selbst ein Bild machen

  • Extern = Rat von anderen hat hohe Wertigkeit

—> Verlassen sich auf Empfehlungen, Rat von anderen hat hohe Referenzen

—> Holen die Meinungen Dritter ein

Fazit: Angebote und Vorschläge auf Personen abstimmen und vorbereiten!

Argumentationsturbos für Deinen Erfolg

  • Begeistern und motivieren

 

Fünfsatz der Argumentationsturbos (Aristoteles)

1. Zahlen und Statistiken (wirken rational)

  • Bestechen, wirken nüchtern und rational
  • Kosten in kleiner möglicher Einheit, Rabatte in größter möglicher Einheit

 

2. Beispiele, Geschichten und Metaphern (wirken emotional)

  • Hilfsmittel um positiven Nutzen zu unterstreichen
  • Komplexes kann klar dargestellt werden
  • Produktvorteile betonen, praxisnah bleiben

 

3. Autoritäten und Expertenzitate

  • Einzelpersonen oder Institutionen
  • Eigene Argumente unterstreichen
  • z.B. Dokumentationen von Projekten, Testimonials

 

4. Präzedenzfälle, Normen und Regeln

  • Offizielle Preislisten, organisatorische Regeln
  • Bezug auf bisherige Erfahrungen

 

Sorgfältig vorbereiten psychologisch am besten abgestützt, wenn sie von drei Turbos unterstützt werden!

 

Vier Worttypen um klug und clever zu argumentieren!

Lerne, Deinen Argumenten mehr Gewicht zu verleihen. Jedes Wort erzeugt andere Emotionen, z.B. Müll und Reststoff.

 

1. Fahnenworte mit hoher Symbolkraft

  • Stehen für klare Werte, Fundament für Aussagen
  • z.B. Pressefreiheit, Solidarität, Qualität
  • Innovativ, top Qualität, preisgünstig

—> nicht im rhetorischen Dauereinsatz!

2. Verstärker Worte um die Sprache attraktiv zu machen

  • Verleihen Energie und Kraft
  • Anstatt “Ich kann erst am Donnerstag einen Termin einrichten” , “Gleich am Donnerstag werde ich mir für Sie Zeit nehmen”

—> Positive Emotionen werden verstärkt!

3. Reizwörter fördern Widerspruch und Distanz

  • Negative: aber (besser ist “und”), Vertrag unterschreiben
  • z.B. “gleich am Donnerstag habe ich Zeit” statt “erst am Donnerstag habe ich Zeit”
  • Kraftvolle Aussagen kennen keinen Konjunktiv

—> Negative Emotionen werden verstärkt!

4. Stigmawörter wirken wie ein Brandmahl (Verstärkung der Reizwörter)

  • wirken wie ein negatives Brandmahl z.B. purer Luxus

—> Fahnen- und Verstärkerworte gilt es zu nutzen

—> Reiz- und Stigmawörter dienen dazu, die Konkurrenz zu schwächen

 

So Leute, ich wünschen Euch jede Menge Spaß mit diesen sehr coolen Infos!
Wichtig: Kommt in die Umsetzung, denn nur angewandtes Wissen zählt!
Euer Kevin 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.